Wir erstellen und berechnen Matrix-Marketingplan
und implementieren Sie es in Ihr Netzwerkprojekt
Matrix-Bonusplan
Dies ist ein Network-Marketing-Modell mit klar definierten Grenzen hinsichtlich der Breite (Anzahl der Partner in der ersten Linie) und Tiefe (Anzahl der Ebenen der Struktur).
Der Strukturtyp wird durch eine Formel angegeben, zum Beispiel: 3×3, 5×5, 3×7 - wobei die erste Zahl die Breite der Matrix bezeichnet, die zweite die Anzahl der Ebenen
Beim Füllen der Matrix wird diese in zwei neue Matrizen aufgeteilt. Abhängig von den Bedingungen der Matrixteilung werden die Partner automatisch entsprechend den erfüllten Bedingungen neu angeordnet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die gefüllte Matrix in zwei Teile zu teilen, wodurch in jeder der neu gebildeten Matrizen eine neue leere Ebene zum Füllen entsteht. Es gibt andere Möglichkeiten, Matrizen zu füllen, ohne sie zu teilen.
Vorteile
Fugenfüllung
Flexible Optionen
Vorhersehbare Wirtschaft
Einfachheit und Kontrolle
Mängel
Reputationsrisiken
Abhängigkeit von konstantem Zufluss
Begrenzte Lebensdauer einer Matrix
Fehlender Anreiz zur gegenseitigen Hilfe
Die Risiken der Passivität
Boni

Bonus für das Ausfüllen der Matrix
Auszahlung, wenn alle Zellen einer gegebenen Matrix vollständig geschlossen sind (zum Beispiel 3x3)

Bonus für Wiederholungszyklen
Bei wiederholten Schließungen (Reinvestitionen) können zusätzliche Erträge anfallen

Sponsorenbonus
Für eine persönliche Einladung - eine feste Gebühr oder ein Prozentsatz der Aktivität des Partners

Matching-Bonus
Aufgelaufen aus Boni persönlicher Partner - meist als Prozentsatz des Matrixeinkommens

Bonus für den Aufstieg in ein neues Level
Einmalige Belohnung beim Verlassen einer Matrix zur nächsten (sofern Ebenen bereitgestellt werden)

Führungsaktivitätsbonus
Zum Beispiel für die Anzahl der Matrizen, die durch die Struktur geschlossen sind