Laut einer PwC-Studie, die auf der Analyse von über 10.000 Projekten basiert, haben nur 2,5 % der Unternehmen alle ihre Projekte erfolgreich innerhalb der Fristen, des Budgets und der geplanten Ziele abgeschlossen. Bei den restlichen 97,5 % gab es Abweichungen bei mindestens einem dieser Kriterien. Im MLM ist dies besonders schmerzhaft: Jede Verzögerung oder jeder Fehler in der Bonuslogik kann das Vertrauen in das gesamte Netzwerk untergraben. Gleichzeitig sind in vielen Fällen nicht Fehler im Code die Ursache für das Scheitern, sondern unklare oder falsche Erwartungen zwischen den Projektbeteiligten. Eines der häufigsten Szenarien: Der Eigentümer eines MLM-Projekts glaubt, dass die Entwickler „alles selbst herausfinden“ und alles für ihn lösen. Die Plattform ist jedoch kein Stratege oder Visionär. Sie reproduziert, was Sie in der Phase der Projektstrategieentwicklung darin eingebettet haben. Und wenn zu Beginn nicht definiert ist, wer für was verantwortlich ist, wird das Ergebnis entsprechend sein. Dieser Artikel richtet sich an alle, die sich auf den Start vorbereiten oder bereits Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit IT-Auftragnehmern hatten und ein klares Verantwortungssystem aufbauen möchten. Wir zeigen, wie Sie typische Fehler vermeiden, die zu Beginn nicht offensichtlich, aber in der Skalierungsphase kritisch sind. Verantwortungskarte: Wer ist für was verantwortlich Projektphase IT-Team Kunde Dritt-Anbieter Vorbereitung des Marketingplans Bietet Logikberatung Genehmigt die endgültige Version — Erstellung technischer Spezifikationen Hilft bei der Formalisierung Bietet Geschäftslogik und Szenarien — Entwicklung und Einführung von IT-Lösungen Implementiert die Plattform und Integrationen Stellt die Ausrichtung an der Strategie sicher — Testen Führt technische Tests durch Überprüft die Geschäftslogik und akzeptiert das Ergebnis — Benutzersupport — Organisiert den Kundensupport — Finanzkontrolle — Verantwortlich für Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen Finanzberater Rechtliches — Stellt die Rechtskonformität des Projekts sicher Rechtsanwälte, Compliance-Spezialisten Technische Projektunterstützung Kontinuierliche Weiterentwicklung und Wartung der IT-Lösung, einschließlich schneller Verbesserungen und Anpassung an die Geschäftsanforderungen Kontrolliert Zeitpläne und Prioritäten — Häufiger Fehler: Erwarten, dass das IT-Team alles löst Manche Eigentümer von MLM-Startups und sogar etablierten Unternehmen gehen mit der Bitte an den Start der Plattform: „Wir brauchen ein System, das alles selbst berechnet.“ Doch die Strategie entsteht nicht im Code. Das IT-Team ist ein technischer Partner, kein Stratege. Es setzt das Genehmigte um und trifft keine Entscheidungen für den Kunden. Ein Fehler in der Bonuslogik ist ein Strategiefehler, kein Codefehler. Das IT-Team kann Best Practices anbieten, zur Abgrenzungslogik beraten und an der Formalisierung und Berechnung des Marketingplans mitwirken. Die Aufgabe des Teams besteht jedoch darin, genehmigte Entscheidungen umzusetzen. Geschäftsmodell und Abgrenzungslogik müssen im Vorfeld gemeinsam erarbeitet werden. Warum Kontrollpunkte und Finanzprüfungen wichtig sind Kontrollpunkte sind vordefinierte Zeitpunkte, an denen das Projekt die Übereinstimmung des Ergebnisses mit den Erwartungen „misst“. In diesen Phasen testet das Team den Code und der Kunde die Geschäftslogik. Nur so können Abweichungen rechtzeitig korrigiert werden. Ohne Kontrollpunkte und Tests gerät das Projekt leicht in die Risikozone. Typische Fehler: Einführung eines Marketingplans ohne Kontrollen → Lücken in der Bonuslogik Ungeprüftes Finanzmodell → Verluste bereits im ersten Monat Unabhängige Audits helfen, Ineffizienzen im Bonussystem zu identifizieren, das Geschäftsmodell zu testen und die Nachhaltigkeit des Plans anhand realer Zahlen zu überprüfen. Dies ist besonders wichtig bei der Einführung einzigartiger Systeme und nicht standardisierter Strukturen. Rolle von Führungskräften in Krisensituationen Im Falle eines technischen Fehlers, eines Missverständnisses oder einer fehlgeschlagenen Rückstellung erhalten die Führungskräfte als Erste Signale aus dem Netzwerk. Wenn sie involviert sind, verstehen sie die Funktionsweise des Systems und wissen, was sie kommunizieren müssen – das reduziert das Eskalationsrisiko. Eine gute Führungskraft versteht es, Spannungen zu „entschärfen“, die Situation in einfacher Sprache zu erklären und technische Details in den Geschäftskontext zu übersetzen. Dies ist besonders in den ersten Monaten nach der Markteinführung wichtig, wenn jeder Fehler als kritisch empfunden werden kann. Die Schulung von Führungskräften in den Grundlagen der Plattform, der Abgrenzungslogik und des Eskalationsprozesses ist ein integraler Bestandteil der Release-Vorbereitung. Dies ist der Schlüssel zu Vertrauen und Stabilität im Netzwerk. Warum Führungskräfte beteiligt sein sollten: Sie sind die ersten, die Fragen von der Struktur erhalten; Sie helfen, die Position des Unternehmens zu vermitteln; Sie stärken das Vertrauen durch Dialog. Beispiel: Bei einem Fehler in der Rückstellung schreibt eine kompetente Führungskraft dem Team: „Ja, es liegt ein technischer Fehler vor. Wir stehen mit der IT in Kontakt, eine Lösung wird innerhalb einer Stunde erwartet. Alle Zahlungen werden angepasst.“ Dies ist eine vermittelnde Rolle, die für die Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Zusammenfassung Verantwortung bedeutet nicht, den Schuldigen zu finden, sondern ein System ausgereifter Partnerschaft. Die Plattform ist ein Werkzeug, aber Strategie, Marketingplan und Strukturpflege sind Sache des Unternehmens. Wenn Erwartungen nicht besprochen werden, werden sie nicht erfüllt. Das IT-Team trifft keine Geschäftsentscheidungen. Um zu verhindern, dass das Projekt zum Konfliktpunkt wird, sollten Sie Rollen im Voraus besprechen, Audits durchführen und die Interaktion fördern. Wir empfehlen, sich bei der Gründung eines MLM-Unternehmens im Voraus auf die Rollen zu einigen. 5 praktische Schritte: Dokumentieren Sie die Verantwortungsbereiche im Vertrag oder in der Leistungsbeschreibung. Nehmen Sie an Tests teil: Berechnungen, Szenarien, Überprüfung der Abgrenzungslogik; Benennen Sie Verantwortliche auf Kunden- und IT-Seite; Beziehen Sie Führungskräfte ein und beziehen Sie sie in die Kommunikation ein. Sorgen Sie für Transparenz: regelmäßige Sitzungen, Kontrollpunkte, Zwischenabnahmen. Wir wissen, wie wichtig eine sinnvolle Verteilung der Verantwortungsbereiche ist. Schreiben Sie uns und wir senden Ihnen eine Liste der Mitarbeiterrollen, die für den Start und die Entwicklung eines MLM-Projekts erforderlich sind: vom Produktmanager bis zum Anwalt und Kundensupport. Dieses Dokument hilft beim Aufbau eines Systems, vermeidet Fehler und gewährleistet Stabilität während der Skalierung.