Wie entwickelt sich das Network-Marketing in Deutschland?
Geschäftsentwicklung

Wie entwickelt sich das Network-Marketing in Deutschland?

Deutschland, das für seine Fähigkeiten und hohen Standards in allen Geschäftsbereichen bekannt ist, ist der größte Network-Marketing-Markt in Europa. Nach Angaben des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland (BDD) übersteigt der Gesamtumsatz dieses Sektors im Jahr 2023 22,6 Milliarden US-Dollar. Doch was steckt hinter diesem Erfolg und was sind die Besonderheiten der MLM-Geschäftsentwicklung in diesem Land?

Die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland

Deutschland verfügt über eine hochentwickelte Marktwirtschaft und steht gemessen am nominalen BIP an erster Stelle in Europa und an dritter Stelle in der Welt. Im April 2024 erreichte das BIP des Landes 4,59 Billionen Dollar und das Pro-Kopf-BIP lag bei 54.291 Dollar. Nach der Prognose der Deutschen Bundesbank wird das BIP im Jahr 2025 voraussichtlich um 1,5 % wachsen.

Unter dem Einfluss eines allmählichen Rückgangs der Energiepreise in Deutschland wurde im Vormonat ein Rückgang der Inflation auf 1,87 % verzeichnet, was günstigere Bedingungen für eine stabile Unternehmensentwicklung und eine höhere Rentabilität schafft.

Die Bevölkerung Deutschlands zählt derzeit 84,6 Millionen Einwohner. Laut einer Studie des DIW Berlin sind etwa 60 % der berufstätigen Deutschen mit ihrem Einkommensniveau nicht zufrieden und suchen nach zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten. Das macht es einfach, Vertriebspartner für das MLM-Geschäft in Deutschland zu gewinnen.

Um mehr Investitionen anzuziehen und die Entwicklung des Geschäftsumfelds zu fördern, bietet die deutsche Regierung umfassende Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen, die über 90 % aller Unternehmen im Land ausmachen. In Deutschland wurden Zuschussprogramme, vereinfachte Steuer- und Kreditsysteme sowie Unternehmensberatungsorganisationen eingerichtet.

Network Marketing Trends in Deutschland

Network Marketing ist in Deutschland ein legitimes Geschäftsmodell, das sich seit mehreren Jahrzehnten dynamisch entwickelt. Das aktive Wachstum der MLM-Unternehmen in Deutschland ist weitgehend auf die Digitalisierung der Branche zurückzuführen. Obwohl persönliche Treffen nach wie vor eine gängige Verkaufsmethode sind, kaufen die Deutschen MLM-Produkte zunehmend über verschiedene Online-Kanäle und soziale Netzwerke.

Laut Data Reportal nutzen 72,6 Millionen Deutsche aktiv soziale Netzwerke, wodurch MLM-Unternehmen in Deutschland viel schneller Kunden und Partner finden können.

Laut BDD-Bericht sind in Deutschland bereits mehr als 909.000 Menschen im Network Marketing tätig, und bis Ende 2027 soll diese Zahl auf 998.500 anwachsen. 48% der Deutschen treten MLM-Unternehmen bei, um ihren Verdienst zu steigern, weitere 43% tun dies aus Interesse an dem Produkt.

Die deutschen Verbraucher sind dafür bekannt, dass sie hohe Ansprüche an die Qualität ihrer Produkte stellen. Daher ist es für die erfolgreiche Entwicklung eines MLM-Unternehmens in Deutschland entscheidend, dass Ihre Produkte zertifiziert sind und hohen Qualitätsstandards entsprechen.

Zu den beliebtesten Nischen auf dem deutschen Netzwerkmarkt gehören: Haushaltswaren, die über 11% der MLM-Unternehmen des Landes ausmachen, Lebensmittel - 11%, Kosmetik und Körperpflege - 10%, Gesundheit - 8%.

Ein weiteres Merkmal ist die Beliebtheit von umweltfreundlichen und ökologischen Produkten. Die Deutschen schätzen Unternehmen, die sich an die Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung und der Umweltverantwortung halten. Daher haben Network-Unternehmen, die Bio-Produkte anbieten, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil auf dem deutschen Markt.

MLM-Gesetzgebung in Deutschland

Seit 1967 ist der Bundesverband Direktvertrieb (BDD) in Deutschland aktiv. Der BDD hat einen Verhaltenskodex für MLM-Unternehmen aufgestellt, um die Interessen der Branche zu schützen und die Entstehung von illegalen Schneeballsystemen zu verhindern.

Um die Direktvertriebsbranche in Deutschland zu fördern, hat der BDD einen Online-Kurs zur Qualifizierung von Vertriebspartnern und einen Leitfaden für MLM-Projektgründer entwickelt. Der Leitfaden beschreibt die rechtlichen Voraussetzungen für solche Unternehmen und gibt praktische Hinweise zur Skalierung des Geschäfts.

Die Aktivitäten der MLM-Branche werden in Deutschland auch von der Regierung streng reguliert. Network-Unternehmen müssen in Deutschland das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), das Verbrauchertäuschung und übermäßig aggressive Verkaufsmethoden verhindert, sowie das Verbraucherschutzgesetz einhalten Darüber hinaus müssen die Unternehmen mit ihren Vertriebspartnern Verträge abschließen, in denen alle Bedingungen der Zusammenarbeit, die Vergütungsstrukturen, die Bedingungen für Bonuszahlungen und die Beendigung der Zusammenarbeit klar und transparent dargelegt werden.

Zusammenfassung

Die Network-Marketing-Branche in Deutschland wächst also weiterhin stetig, zieht immer mehr Vertriebspartner an und bleibt eine der vielversprechendsten Richtungen für die Entwicklung des Network-Geschäfts in Europa. Um Ihr eigenes MLM-Unternehmen in diesem Land erfolgreich zu starten, ist es jedoch wichtig, das richtige Produkt für die Umsetzung auszuwählen, einen transparenten Marketingplan zu erstellen, sich mit allen gesetzlichen Anforderungen vertraut zu machen und die entsprechende Lizenz zu erhalten.

Veröffentlicht8 August 20246 Minuten
newsSubscriptionBgnewsSubscriptionBgLogo

Abonneer u op onze nieuwsbrief

om geen nuttige informatie uit de wereld van MLM te missen


1561
Link kopiert!

Möchten Sie Ihren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus sein? Benötigen Sie eine MLM-Verkaufswebsite?

Wir bieten die perfekte Lösung für Sie!

Wir bieten die perfekte Lösung für Sie!

Unsere Hauptbereiche: Entwicklung von Programmen für das MLM-Geschäft, Programme für Network-Marketing, Buchhaltung für Network-Marketing, MLM-Buchhaltungsprogramm, Software für ein Netzwerkunternehmen, Programm für MLM-Unternehmen, Automatisierung von MLM, Berechnung des Programms für MLM, Programm für Network-Marketing, Programm für die MLM-Buchhaltung, Erfahrung bei der Gründung eines MLM-Unternehmens, Programm zur Berechnung der Struktur eines Netzwerkers, Berechnung eines Marketingplans, Software für MLM, Berechnung von MLM-Boni, Analyse eines Marketingplans